In den letzten 12 Jahren sind die Fehltage aufgrund von psychischen Erkrankungen um 90% gestiegen. 5 Nach einer aktuellen Studie des Robert-Koch-Instituts sind 33,3 % der deutschen Bevölkerung psychisch krank. Ein Teil davon zeigt sich auch in den Gesundheitsreporten der großen Krankenkassen (TKK; BARMER; DAK; AOK). Dort sind sie mit ca.18% auf Platz 2 der Erkrankungen. 6
Dies stellt inzwischen viele Unternehmen vor große Probleme. Dazu gehören auch die finanziellen Verluste, welche die erhöhten Fehlzeiten erzeugen. Dabei könnte der größte Teil dieser Erkrankungen durch frühzeitige Psychotherapie oder z.T. schon durch Gesundheitscoaching verringert oder z.T. sogar vermieden werden.
Dies stellt inzwischen viele Unternehmen vor große Probleme. Dazu gehören auch die finanziellen Verluste, welche die erhöhten Fehlzeiten erzeugen. Dabei könnte der größte Teil dieser Erkrankungen durch frühzeitige Psychotherapie oder z.T. schon durch Gesundheitscoaching verringert oder z.T. sogar vermieden werden.